BENVENUTI
UNSERE AKTUELLE KOLLEKTION
Entdecke unsere aktuelle Kollektion mit sorgfältig ausgewählten Styles und Trends, die jeden Moment besonders machen.
Schon bald erwarten dich weitere aufregende Neuheiten – es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen und nichts zu verpassen!
-
"TESTE DI MORO"
Die "Teste di Moro", übersetzt als "Maurenköpfe", sind traditionelle Keramikskulpturen, die den...
-
"LE PIGNE"
Willkommen bei unserer exquisiten Kollektion 'Le Pigne'! Diese einzigartigen Kunstwerke sind Tannenzapfen...
-
"LA TAVOLA SICILIANA"
Tauchen Sie ein in die Welt der sizilianischen Keramikkunst mit unserer exklusiven...
-
"CENTROPIGNA"
Willkommen in unserer Kollektion "Centropigna" - einer Hommage an die reiche Tradition...
-
"PORTA PIGNA"
Willkommen in unserer Kollektion "Porta Pianta" - einer Hommage an die reiche...
-
"DOLCE VITA"
Tauchen Sie ein in die reiche Tradition sizilianischer Haushalte mit unserer Kollektion...
-
"FIORARTE"
Die Kollektion „Fiorarte“ ist eine Hommage an die Kunst der Handarbeit und...
-
"CERAMICA FIORITA"
Die Kollektion Ceramica Fiorita vereint kunstvolle Skulpturen und funktionelle Keramikstücke in einer...
5% RABATT
Sichere dir 5 % Rabatt auf die erste Bestellung!
Melde dich einfach für unseren Newsletter an.
Es gelten die AGB.
LE PIGNE DI CALTAGIRONE

Pigna Vituzza Weiß (Bicolor)

"LE PIGNE"
Willkommen bei unserer exquisiten Kollektion 'Le Pigne'! Diese einzigartigen Kunstwerke sind Tannenzapfen...

Einzigartige Kunstwerke für Ihr Zuhause
Jedes unserer Keramikstücke wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail von Hand gefertigt und bemalt. Dadurch ist jedes Stück ein unverwechselbares Kunstwerk, das durch seine Einzigartigkeit besticht und Ihrem Zuhause einen individuellen Charme verleiht.
CERAMIKY
"Eterno Turchese"



Die Keramiktreppe von Caltagirone: Ein Meisterwerk sizilianischer Handwerkskunst und Tradition
Die Keramiktreppe in Caltagirone, Sizilien, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein beeindruckendes Beispiel für die lange Tradition der Keramikkunst in dieser Region. Caltagirone, eine Stadt in der Provinz Catania, ist seit Jahrhunderten für ihre Keramikproduktion bekannt, die bis in die Antike zurückreicht. Die Stadt wurde 2002 zusammen mit anderen Städten des „Val di Noto“ als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.
Geschichte der Treppe
Die "Scalinata di Santa Maria del Monte" (Treppe von Santa Maria del Monte) wurde im Jahr 1608 erbaut, um die Altstadt mit der höher gelegenen Kirche Santa Maria del Monte zu verbinden. Die Treppe besteht aus 142 Stufen und ist insgesamt etwa 130 Meter lang.
Im 20. Jahrhundert wurden die Stufen mit handbemalten Majolika-Fliesen verziert, die die Keramikkunst von Caltagirone repräsentieren und ein einzigartiges künstlerisches Gesamtwerk schaffen.
Gestaltung der Treppe
Jede Stufe der Treppe ist mit einem eigenen Muster verziert, das von traditionellen sizilianischen Motiven inspiriert ist, darunter geometrische Formen, Blumen, Tiere und historische Szenen.
Diese Fliesen sind in leuchtenden Farben wie Blau, Gelb und Grün gehalten und spiegeln die lebendige und reiche Kultur Siziliens wider.
Events und Feste
Die Treppe ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch Schauplatz verschiedener Veranstaltungen, insbesondere während der Sommermonate.
Besonders bekannt ist das Fest zu Ehren des Heiligen Jakobus (Festa di San Giacomo), dem Schutzpatron der Stadt.
Jedes Jahr am 24. und 25. Juli wird die Treppe mit Tausenden von Kerzen (sogenannte "Luminarie") geschmückt, die kunstvoll in Mustern angeordnet werden, sodass die gesamte Treppe in einem faszinierenden Licht erstrahlt.
Die Keramiktreppe in Caltagirone ist somit nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol der kulturellen Identität und des handwerklichen Erbes dieser Region Siziliens.
CERAMIKY
Porta Dolci Folklore (Bicolor)




Das sagen unsere Kunden!
Unsere Kunden stehen für uns an erster Stelle, und ihre Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Wir freuen uns daher immer wieder über das positive Feedback, das uns erreicht. Hier sind einige der Rückmeldungen, die uns in letzter Zeit besonders berührt haben: